Vom 19.- 21.09.2025 waren Gäste aus Berlin, Fuldatal, Hamburg und Wien in Bremen.
Frankfurt a.M. konnte dieses Jahr leider keine Teilnahme realisieren. 2026 klappt es aber hoffentlich wieder.
Das jährliche Bowling-Städteturnier fand nun zum 47. Mal statt. Nach 25 Jahren war Bremen wieder Ausrichter des Turniers. Und eines Vorneweg, sie haben es wunderbar gemacht.
Berlin stellte dieses Jahr erneut keine Damenmannschaft. Stattdessen gab es ein reines Herrenteam und ein gemischtes Team aus Damen und Herren.
Vormittags wurden die Teamspiele jeweils mit vier Spielern und vier Spielen durchgeführt.
Nachmittags fanden dann die gelosten Doppelspiele statt. Dabei gab es keine Geschlechter- und Städtetrennung und es wurden zwei Spiele durchgeführt.
Im Event der Damen setzte sich ganz souverän das Team aus Bremen durch. Damit konnten sie das Heimrecht voll ausnutzen und sich unerwartet an die Spitze setzen.
1. Bremen 2005 Pins
2. Fuldatal 1918 Pins
3. Hamburg - Bremen 1798 Pins
Im Event der Herren setzte sich das Team aus Berlin erneut gegen Wien durch. Dieses Mal war es aber eine ganz knappe Sache.
1. Berlin I 2827 Pins
2. Wien 2816 Pins
3. Fuldatal I 2368 Pins
4. Berlin II Mixed 2358 Pins
5. Bremen 2051 Pins
6. Hamburg - Bremen 1838 Pins
7. Fuldatal II - Schlauch-Team 1649 Pins
Für das Berliner Siegerteam spielten Thomas Körner (EV BT VBG B), Oliver Bluhm (ES IKT A), Holger Kröning (ES IKT C) und Christoph Below (ES LTS A).
In den Einzelergebnissen konnten sich folgende Berliner Spielerinnen und Spieler über Platzierungen freuen:
Rosie Fröhlich mit jeweils dem ersten Platz im höchsten Spiel und Serie
Christoph Below mit jeweils dem ersten Platz im höchsten Spiel und Serie
Oliver Bluhm mit dem dritten Platz im höchsten Spiel.
In den gelosten Doppelspielen spielten die Berliner auch wieder eine entscheidende Rolle.
1. Platz Christoph Below (Berlin) mit Sascha (Fuldatal)
2. Platz Sascha (Wien) und Gotthard (Wien)
3. Platz Thomas Körner (Berlin) und Karin (Hamburg)
Am Abend folgten ein leckeres Buffet bei guten Getränken. Eine entspannte Siegerehrung. Musik, Tanz und viel Gerede mit viel Freude und Elan.
Die Vorfreude aufs nächste Jahr in Wien (18.-20.09.2026) ist schon da, und wir hoffen, dass wir uns in großer Personenanzahl dort einfinden.
Den Bremern sei an dieser Stelle für die tolle Ausrichtung gedankt. Die Mühe hat sich gelohnt.
In diesem Sinne, sportliche Grüße und "Gut Holz".